Wiki-Quellcode von Startseite

Version 48.2 von admin am 09.09.2025 14:47

Verstecke letzte Bearbeiter
Kornelia Bahls 10.1 1 (% class="row" %)
2 (((
admin 41.1 3 (% class="col-12" %)
Kornelia Bahls 10.1 4 (((
admin 25.1 5 [[image:DIHAS_ET_F1.svg||width="700"]]
admin 41.1 6 )))
7 )))
admin 25.1 8
admin 41.1 9 (% class="row" %)
10 (((
11 (% class="col-xs-12 col-sm-8" %)
12 (((
admin 25.1 13 = **Willkommen bei DIHAS** =
14
admin 45.2 15 **DIHAS** ist die zentrale Verbundlösung für die **digitale Langzeitarchivierung** der sächsischen Hochschulen.
Kornelia Bahls 10.1 16
admin 25.1 17
admin 47.1 18 Es ist zentrale Anlaufstelle und Kompetenzzentrum für Fragen der digitalen Archivierung sowie Betriebsstätte des digitalen Langzeitarchivs.
admin 25.1 19
20
21 === Sind Sie bereit, die Geschichte Ihrer Hochschule digital zu bewahren? Erfahren Sie mehr über DIHAS und unsere Arbeit, indem Sie im nächsten Abschnitt [[weiterlesen>>||anchor="<Das digitale Gedächtnis der sächsischen Hochschulen>"]].
22 Für einen schnellen Überblick können Sie sich auch unser kurzes Erklärvideo [[ansehen>>https://videos.simpleshow.com/7jMdty2J61]]. ===
23
24
25 === Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns unter [[**kontakt@dihas.de**>>mailto:kontakt@dihas.de]]. ===
Kornelia Bahls 48.1 26 )))
admin 25.1 27
admin 42.1 28 (% class="col-xs-12 col-sm-4" %)
29 (((
Kornelia Bahls 48.1 30
admin 25.1 31
32
admin 42.1 33
34
Kornelia Bahls 48.1 35 {{velocity}}{{html}}
admin 42.1 36 <video controls="" poster="https://www.dihas.de/assets/DIHAS_Video_1_preview.jpg" style="max-width: 100%"><source src="https://www.dihas.de/assets/DIHAS_Video_1.mp4" type="video/mp4"> Your browser does not support the video tag.</video>
Kornelia Bahls 48.1 37 {{/html}}{{/velocity}}
admin 42.1 38 //Video 1: Was ist das DIHAS?//
39 )))
40 )))
41
admin 48.2 42 (% style="border-color:#00597B" %)
43 ----
44
admin 42.1 45 (% class="row" %)
46 (((
admin 48.2 47 (% class="col-xs-12" %)
admin 42.1 48 (((
Kornelia Bahls 48.1 49
admin 25.1 50 {{id name="<Das digitale Gedächtnis der sächsischen Hochschulen>"/}}
Kornelia Bahls 48.1 51
admin 25.1 52 == ==
53
54 == **Das digitale Gedächtnis der sächsischen Hochschulen** ==
55
56 === Unsere Mission ist es, die sächsischen Hochschularchive im Prozess der digitalen Langzeitarchivierung zu unterstützen und zu vernetzen. Wir verstehen, dass die Bewahrung des wissenschaftlichen und kulturellen Erbes in einer zunehmend digitalen Welt vor immense Herausforderungen stellt. Deshalb konzipieren wir eine Plattform als zentraler Wissensspeicher und als Werkzeug für die tägliche Arbeit von Archivaren. ===
57
58
59 (% style="border-color:#00597B" %)
60 ----
61
62 === **Unsere Vision** ===
63
64 ==== Unsere Vision ist es, eine starke und zukunftsfähige Verbundlösung für die sächsischen Hochschularchive zu schaffen. Dazu bündeln wir unsere Ressourcen, erfüllen die gesetzlichen Archivierungspflichten und garantieren die Langlebigkeit Ihrer wertvollen Daten für die Zukunft. Das **Digitale Hochschularchiv Sachsen** soll Expertise, bewährte Verfahren und technische Lösungen bündeln, um Sie im Digitalisierungsprozess zu unterstützen. Es wird eine Plattform, die das Wissen und die Werkzeuge bereitstellt, die Sie benötigen, um Ihre Bestände sicher für zukünftige Generationen zu sichern. ====
65
66
67 (% style="border-color:#00597B" %)
68 ----
69
70 === **Unsere Aufgaben und Leistungen** ===
71
72 ==== Wir unterstützen Sie dabei, das digitale Erbe Ihrer Hochschule systematisch und nachhaltig zu sichern. Unsere zentralen Aufgaben und Leistungen sind: ====
73
74 * (((
75 ==== **Wissensaufbau:** Schulung und Vernetzung der Archivare und IT-Mitarbeiter an den Hochschulen, um den Umgang mit dem digitalen Archiv zu ermöglichen. ====
Kornelia Bahls 17.1 76 )))
admin 25.1 77 * (((
78 ==== **Vernetzung und Austausch:** Wir fungieren als zentrale Plattform für den Wissenstransfer zwischen den sächsischen Hochschularchiven, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und Best Practices zu teilen. ====
79 )))
80 * (((
81 ==== **Entwicklung eines gemeinsamen Regelwerks:** Schaffung einheitlicher Standards für die Archivierung, die von allen Verbundpartnern getragen werden. ====
82 )))
83 * (((
84 ==== **Bereitstellung einer IT-Infrastruktur für die Langzeitarchivierung:** Wir schaffen eine stabile und sichere technologische Grundlage, die speziell auf die Bedürfnisse von Hochschularchiven zugeschnitten ist. Dies umfasst die Speicherung, die Integritätsprüfung und die Erhaltung der Lesbarkeit digitaler Objekte über Jahrzehnte hinweg. ====
85 )))
Kornelia Bahls 10.1 86
admin 25.1 87 (% style="border-color:#00597B" %)
88 ----
Kornelia Bahls 10.1 89
admin 25.1 90 === **Gemeinsam mehr erreichen** ===
91
92 ==== Das **Digitale Hochschularchiv Sachsen** ist ein vorgeschlagenes Gemeinschaftsprojekt, das auf Kooperation und Vernetzung setzt. Es soll als zentrale Anlaufstelle für die sächsischen Hochschularchive dienen und den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördern. Wir wollen eine Plattform schaffen, die nicht nur bewahrt, sondern auch verbindet – die Vergangenheit mit der Gegenwart und die sächsischen Hochschulen untereinander. ====
93
94
95 (% style="border-color:#00597B" %)
96 ----
97
Kornelia Bahls 10.1 98 Die Realisierung des DIHAS erfolgt im Rahmen des Projektes [[**"LieSa" (Lifecycle eStudierendenakte – von der Digitalisierung bis zur Langzeitarchivierung)**>>url:https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/planung/liesa.php]]. Das Projekt wird von der Technischen Universität Chemnitz in enger Kooperation mit der Technischen Universität Dresden umgesetzt.
99 )))
100 )))