Änderungen von Dokument FAQ

Zuletzt geändert von Ulrich Halfter am 11.09.2025 10:22

Von Version 15.1
bearbeitet von Ulrich Halfter
am 11.09.2025 10:22
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 14.1
bearbeitet von Kornelia Bahls
am 10.09.2025 14:59
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.UlrichHalfter
1 +XWiki.KorneliaBahls
Inhalt
... ... @@ -1,13 +1,13 @@
1 1  = **Willkommen zum FAQ des DIHAS** =
2 2  
3 3  
4 -Diese FAQ bietet Ihnen einen ersten, wachsenden Überblick über das Digitale Hochschularchiv Sachsen (DIHAS) und die damit verbundenen Themen der digitalen Langzeitarchivierung (dLZA). Das DIHAS wird aktuell als zentrale Plattform aufgebaut, um als dauerhafte Verbundlösung für alle sächsischen Hochschulen zu fungieren.
4 +**Diese FAQ bietet Ihnen einen ersten, wachsenden Überblick über das Digitale Hochschularchiv Sachsen (DIHAS) und die damit verbundenen Themen der digitalen Langzeitarchivierung (dLZA). Das DIHAS wird aktuell als zentrale Plattform aufgebaut, um als dauerhafte Verbundlösung für alle sächsischen Hochschulen zu fungieren.**
5 5  
6 6  
7 7  ==**Unsere Ziele und Ihre Mitwirkung**==
8 8  
9 9  
10 -Unser Ziel ist es, diese Wissensbasis gemeinsam mit den Teilnehmenden der Facharbeitsgruppe aufzubauen. Da das DIHAS als Verbundlösung von der Zusammenarbeit und der geteilten Expertise lebt, laden wir Sie herzlich ein, sich aktiv an der Gestaltung zu beteiligen: Reichen Sie weitere Fragen ein oder ergänzen und präzisieren Sie bestehende Inhalte. Durch Ihre Mithilfe wird diese FAQ zu einer wertvollen und umfassenden Ressource für alle sächsischen Hochschulen.
10 +**Unser Ziel ist es, diese Wissensbasis gemeinsam mit den Teilnehmenden der Facharbeitsgruppe aufzubauen. Da das DIHAS als Verbundlösung von der Zusammenarbeit und der geteilten Expertise lebt, laden wir Sie herzlich ein, sich aktiv an der Gestaltung zu beteiligen: Reichen Sie weitere Fragen ein oder ergänzen und präzisieren Sie bestehende Inhalte. Durch Ihre Mithilfe wird diese FAQ zu einer wertvollen und umfassenden Ressource für alle sächsischen Hochschulen.**
11 11  
12 12  
13 13  (% style="border-color:#00597B" %)