Änderungen von Dokument Glossar

Zuletzt geändert von Richard Kaden am 10.11.2025 14:47

Von Version 70.3
bearbeitet von Erik Hübner
am 10.11.2025 14:47
Änderungskommentar: Update document after refactoring.
Auf Version 70.4
bearbeitet von Richard Kaden
am 10.11.2025 14:47
Änderungskommentar: Renamed from xwiki:startseite.Glossar.WebHome

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.ErikHuebner
1 +XWiki.RichardKaden
Inhalt
... ... @@ -69,7 +69,7 @@
69 69  |{{id name="Archivpaket"/}}Archivpaket|//siehe [[Archival Information Package (AIP)>>||anchor="Archival Information Package (AIP)"]]Archival Information Package (AIP)//
70 70  |{{id name="Archivspeicher"/}}Archivspeicher|//siehe [[Archival Storage>>||anchor="Archival Storage"]]//
71 71  |{{id name="Archivwürdig"/}}Archivwürdig|"Archivwürdig sind Unterlagen, denen ein bleibender Wert für Gesetzgebung, Rechtsprechung, Regierung und Verwaltung, für Wissenschaft und Forschung oder für die Sicherung berechtigter Belange betroffener Personen und Institutionen oder Dritter zukommt."
72 -//[[SächsArchivG>>Startseite.abkuerzungsverzeichnis.WebHome||anchor="SächsArchivG"]] § 2, Abs. 3//
72 +//[[SächsArchivG>>startseite.abkuerzungsverzeichnis.WebHome||anchor="SächsArchivG"]] § 2, Abs. 3//
73 73  |{{id name="Audio Video Interleave (AVI)"/}}Audio Video Interleave (AVI)|Audio Video Interleave ist ein vom Softwarehersteller Microsoft definiertes Video-Containerformat, das von dem für Windows 3.1 eingeführten RIFF (Resource Interchange File Format) abgeleitet ist.
74 74  |{{id name="Aufbewahrungsfrist"/}}Aufbewahrungsfrist|Geltende Frist, die definiert, wie lange Unterlagen nach deren Schließen innerhalb der aktenführenden Stelle aufzubewahren sind.
75 75  |{{id name="Auslieferungsinformationspaket"/}}Auslieferungsinformationspaket|//siehe [[Dissemination Information Package (DIP)>>||anchor="Dissemination Information Package (DIP)"]]//
... ... @@ -96,7 +96,7 @@
96 96  |{{id name="Digital Negative Format (DNG)"/}}Digital Negative Format (DNG)|Das Digital-Negative-Format (digitales Negativ) ist ein patentiertes, offenes, nicht-freies, verlustfreies Rohdatenformat, das für die Digitalfotografie entwickelt wurde.
97 97  |{{id name="Digitale Objektart"/}}Digitale Objektart|Gruppe von digitalen Objekten mit identischen Eigenschaften, z. B. E-Akten, Dateisammlungen.
98 98  |{{id name="Digitales Magazin"/}}Digitales Magazin|Ort und technische Systeme innerhalb eines Archivs zur dauerhaften Verwahrung und Erhaltung von digitalem Archivgut.
99 -|{{id name="Digitales Objekt"/}}Digitales Objekt|Nach [[Nestor>>Startseite.abkuerzungsverzeichnis.WebHome||anchor="NESTOR"]] definiert als "ein aus einer Reihe von Bitsequenzen zusammengesetztes Objekt". Somit kann all das als ein digitales Objekt bezeichnet werden, das mit Hilfe eines Computers gespeichert und verarbeitet werden kann.
99 +|{{id name="Digitales Objekt"/}}Digitales Objekt|Nach [[Nestor>>startseite.abkuerzungsverzeichnis.WebHome||anchor="NESTOR"]] definiert als "ein aus einer Reihe von Bitsequenzen zusammengesetztes Objekt". Somit kann all das als ein digitales Objekt bezeichnet werden, das mit Hilfe eines Computers gespeichert und verarbeitet werden kann.
100 100  |{{id name="Dissemination Information Package (DIP)"/}}Dissemination Information Package (DIP)|Benutzerbezogene Sicht auf das Archivinformationspaket, das im Prozess der [[Benutzung>>||anchor="Benutzung"]] erzeugt und dem Nutzenden des Archivs vorgelegt wird (Auslieferungsinformationspaket = Nutzungspaket).
101 101  |{{id name="DOC/ DOCX"/}}DOC/ DOCX|Dateinamenerweiterung für Textverarbeitungsdokumente, meist ein proprietäres Microsoft Word-Format.
102 102  |{{id name="E-Akte"/}}E-Akte|Zusammenfassung sachlich zusammengehöriger oder verfahrensgleicher elektronisch geführter Dokumente und Vorgänge mit mit entsprechenden Metadaten, die bei der Erledigung eines Geschäftsvorfalls in einem Dokumentenmanagement- oder Vorgangsbearbeitungssystem entstehen.