Wiki-Quellcode von DIMAG
Zuletzt geändert von Kornelia Bahls am 10.11.2025 14:47
Zeige letzte Bearbeiter
| author | version | line-number | content |
|---|---|---|---|
| 1 | (% class="jumbotron" style="background-color: #F5F5F5; color: #00597B; border-bottom-right-radius: 100px;" %) | ||
| 2 | ((( | ||
| 3 | (% class="container-fluid" %) | ||
| 4 | ((( | ||
| 5 | = DIMAG: Das Digitale Magazin für DIHAS = | ||
| 6 | |||
| 7 | |||
| 8 | **Die strategische Softwarelösung für die Langzeitarchivierung** | ||
| 9 | |||
| 10 | |||
| 11 | Mit dem **finalen Abschluss des Kooperationsvertrags** zwischen dem **Digitalen Hochschularchiv Sachsen (DIHAS)** und dem **DIMAG-Verbund** haben wir einen entscheidenden Meilenstein für die langfristige Sicherung des digitalen Erbes der sächsischen Hochschulen erreicht. | ||
| 12 | |||
| 13 | Die strategische Partnerschaft ermöglicht die Nutzung von **DIMAG (Digitales Magazin)** - einer bewährten, kooperativen und zukunftssicheren Softwarelösung für den Betrieb des digitalen Archivs. | ||
| 14 | ))) | ||
| 15 | ))) | ||
| 16 | |||
| 17 | (% class="row" %) | ||
| 18 | ((( | ||
| 19 | (% class="col-xs-12 col-sm-8" %) | ||
| 20 | ((( | ||
| 21 | = Was ist DIMAG? = | ||
| 22 | |||
| 23 | **DIMAG** ist eine **OAIS-konforme** (Open Archival Information System) modulare Softwarelösung, die Archive bei der **digitalen Langzeitarchivierung** unterstützt. Sie bildet den **technischen Kern** des zukünftigen dLZA der sächsischen Hochschulen. | ||
| 24 | |||
| 25 | **DIMAG** wurde ursprünglich vom Landesarchiv Baden-Württemberg entwickelt und wird heute in einem **länderübergreifenden Kooperationsverbund** stetig weiterentwickelt und gepflegt. Es ist nicht einfach nur ein Speicherort für Daten, sondern ein **aktives System** zur Erhaltung digitaler Informationen "für die Ewigkeit". Es unterstützt den gesamten Lebenszyklus digitaler Archivalien von der Übernahme (**Ingest**) bis zur Bereitstellung (**Access**). | ||
| 26 | |||
| 27 | |||
| 28 | {{velocity}} | ||
| 29 | {{html}} | ||
| 30 | <video controls="" poster="https://www.dihas.de/assets/DIHAS_Video_2_preview.jpg" style="max-width: 700px; width: 100%; border: 1px solid #00597B"><source src="https://www.dihas.de/assets/DIHAS_Video_2.mp4"> Your browser does not support the video tag.</video> | ||
| 31 | {{/html}} | ||
| 32 | {{/velocity}} | ||
| 33 | |||
| 34 | //Video: [[Erklärvideo 2 DIHAS>>https://www.dihas.de/assets/DIHAS_Video_2.mp4]]// | ||
| 35 | ))) | ||
| 36 | |||
| 37 | (% class="col-xs-12 col-sm-4" %) | ||
| 38 | ((( | ||
| 39 | {{box title="**Inhalt**"}} | ||
| 40 | {{toc/}} | ||
| 41 | {{/box}} | ||
| 42 | ))) | ||
| 43 | ))) | ||
| 44 | |||
| 45 | (% class="row" %) | ||
| 46 | ((( | ||
| 47 | (% class="col-xs-12 col-sm-12" %) | ||
| 48 | ((( | ||
| 49 | (% style="border-color:#00597B" %) | ||
| 50 | ---- | ||
| 51 | |||
| 52 | == **Die zentralen Funktionen der Software** == | ||
| 53 | |||
| 54 | (% style="list-style:none" %) | ||
| 55 | * ((( | ||
| 56 | === **Ingest und Speicherung** === | ||
| 57 | ))) | ||
| 58 | * Übernahme digitaler Unterlagen aus den verschiedensten Fachverfahren, E-Akten-Systemen und anderen Quellen der Hochschulen. | ||
| 59 | * ((( | ||
| 60 | === **Datenverwaltung und -erhaltung** === | ||
| 61 | ))) | ||
| 62 | * Die Software verwaltet die digitalen Objekte, erzeugt notwendige Metadaten und führt **aktive Erhaltungsstrategien** durch (z. B. Formatumwandlungen), um die Lesbarkeit über Jahrzehnte hinweg zu gewährleisten. | ||
| 63 | * ((( | ||
| 64 | === **Authentizität und Integrität** === | ||
| 65 | ))) | ||
| 66 | * DIMAG garantiert durch Prüfsummen und Protokollierung aller Prozessschritte die **Authentizität und Unverfälschtheit** der archivierten Daten. | ||
| 67 | * ((( | ||
| 68 | === **Bereitstellung (Access)** === | ||
| 69 | ))) | ||
| 70 | * Die archivierten Archivalien können für die Nutzung und Recherche bereitgestellt werden, unter Einhaltung aller archivrechtlichen und datenschutzrechtlichen Vorgaben. | ||
| 71 | |||
| 72 | (% style="border-color:#00597B" %) | ||
| 73 | ---- | ||
| 74 | |||
| 75 | == **DIMAG im DIHAS: So funktioniert die Zusammenarbeit** == | ||
| 76 | |||
| 77 | Die Nutzung und Administration der Software durch die sächsischen Hochschulen ist eng an die zentrale Struktur des **DIHAS** geknüpft: | ||
| 78 | |||
| 79 | (% style="list-style:none" %) | ||
| 80 | * ((( | ||
| 81 | === **Koordinierungsstelle als Schnittstelle** === | ||
| 82 | ))) | ||
| 83 | * Das **DIHAS** wird personell mit einer zentralen **Koordinierungsstelle** ausgestattet. Diese Stelle agiert als primäre Schnittstelle zwischen dem DIMAG-Verbund und den sächsischen Hochschulen. | ||
| 84 | * ((( | ||
| 85 | === **Weitergabe der Software** === | ||
| 86 | ))) | ||
| 87 | * Die **Weitergabe der DIMAG-Software** an die teilnehmenden Hochschulen erfolgt administrativ über diese Koordinierungsstelle des **DIHAS**. | ||
| 88 | * ((( | ||
| 89 | === **Zugang zu Ressourcen** === | ||
| 90 | ))) | ||
| 91 | * Die Koordinierungsstelle regelt auch den **Zugang zu weiteren relevanten Inhalten**, wie dem offiziellen **DIMAG-Wiki** und fachlichen Dokumentationen. | ||
| 92 | * ((( | ||
| 93 | === **Voraussetzung** === | ||
| 94 | ))) | ||
| 95 | * Die **Teilnahme der jeweiligen Hochschule am DIHAS-Verbund** durch einen Kooperationsvertrag ist zwingende Voraussetzung für die Nutzung der DIMAG-Software sowie den Zugang zu allen zugehörigen Ressourcen. | ||
| 96 | |||
| 97 | (% style="border-color:#00597B" %) | ||
| 98 | ---- | ||
| 99 | |||
| 100 | == **Die Vorteile von DIMAG für das Digitale Hochschularchiv Sachsen (DIHAS)** == | ||
| 101 | |||
| 102 | Die strategische Entscheidung für **DIMAG** als technische Basis für die **digitale Langzeitarchivierung (dLZA) der sächsischen Hochschulen** bringt dem **DIHAS-Verbundprojekt **und seinen Teilnehmern klare technische und wirtschaftliche Vorteile: | ||
| 103 | |||
| 104 | (% style="list-style:none" %) | ||
| 105 | * ((( | ||
| 106 | === **Garantierte Zukunftsfähigkeit (OAIS-Standard)** === | ||
| 107 | ))) | ||
| 108 | * Als **OAIS-konformes System** erfüllt DIMAG die höchsten internationalen Anforderungen an die digitale Langzeitarchivierung. Dies gewährleistet die **nachhaltige Lesbarkeit und Nutzbarkeit** der wertvollen digitalen Hochschulunterlagen über Generationen hinweg. | ||
| 109 | * ((( | ||
| 110 | === **Strategische Verlässlichkeit durch Kooperation** === | ||
| 111 | ))) | ||
| 112 | * Die öffentliche und kooperative Entwicklung durch zahlreiche Landesarchive in Deutschland sichert die **kontinuierliche Weiterentwicklung** und Anpassung an neue technische Standards und rechtliche Anforderungen und reduziert die Abhängigkeit von einzelnen kommerziellen Anbietern und sorgt für eine **hohe Investitions- und Planungssicherheit** für das **DIHAS.** | ||
| 113 | * ((( | ||
| 114 | === **Wirtschaftliche Skalierbarkeit** === | ||
| 115 | ))) | ||
| 116 | * Die Nutzung einer bereits in vielen Bundesländern etablierten, gemeinsamen Lösung reduziert die notwendigen **Entwicklungs- und Betriebskosten** für das **Digitale Langzeitarchiv der sächsischen Hochschulen** erheblich. Das **DIHAS** profitiert direkt von der geteilten Pflege und den Erfahrungen der DIMAG-Gemeinschaft. | ||
| 117 | * ((( | ||
| 118 | === **Gemeinsamer Erfahrungsaustausch und Fachwissen** === | ||
| 119 | ))) | ||
| 120 | * Die Anbindung an den **DIMAG-Verbund** ermöglicht es den sächsischen Hochschularchiven, sich aktiv in eine große **Community** aus Archivarinnen und Archivaren sowie IT-Experten einzubringen und sich über gemeinsame Herausforderungen und Lösungen auszutauschen. Dies sichert den Wissenstransfer direkt in die sächsische Archivlandschaft. | ||
| 121 | |||
| 122 | (% style="border-color:#00597B" %) | ||
| 123 | ---- | ||
| 124 | |||
| 125 | = DIMAG als Basis = | ||
| 126 | |||
| 127 | **DIMAG** ist das **hochspezialisierte technische Werkzeug**, das dem **DIHAS** die Möglichkeit gibt, die digitalen Unterlagen der sächsischen Hochschulen langfristig zu erhalten. | ||
| 128 | |||
| 129 | Die gesicherte technische Basis durch DIMAG ermöglicht es dem **DIHAS**, sich auf seine Kernaufgaben wie die **Beratung, Schulung und Organisation der Kooperationen** mit den sächsischen Hochschulen zu konzentrieren. Die Kombination aus **erstklassiger Software (DIMAG)** und dem **DIHAS-Know-how** gewährleistet, dass das digitale Gedächtnis der sächsischen Wissenschaftslandschaft nachhaltig bewahrt wird. | ||
| 130 | ))) | ||
| 131 | ))) |